CSS Media Queries – Wie Du Breakpoints im Stylesheet definierst

Für die Darstellung einer Webseite auf mobilen Endgeräten sind Breakpoints unerlässlich. Die Definition erfolgt im CSS  und wird über sog. @Media festgelegt. Sie lassen sich zwar auf den Pixel genau festlegen, aber sie haben auch ihre Tücken. Komplexes Design – Komplexe Regeln Wie viele Breakpoints man setzt ist jedem selber überlassen und ist abhängig von … Weiterlesen

Wie viel Page Builder steckt im Block Editor Gutenberg?

Der entscheidende und offensichtliche Unterschied warum Gutenberg keine Page Builder ist, ist seine Funktionsweise. Genau genommen bestand Sein Vorgänger aus nur einem einzigen Block und die Inhalte konnten nur untereinander angelegt werden. Mit der Implementierung von Gutenberg hat sich dieses Verhalten grundlegend geändert. Was vorher Teil eines einzelnen Block war, jetzt in Form von separierten … Weiterlesen

Advanced Custom Fields – WordPress Plugins für mehr Kontrolle

Mit den benutzerdefinierten Feldern (engl. Custom fields) von WordPress lässt sich allerhand anstellen. Die Voraussetzung für die Nutzung ist allerdings der Eingriff in die Template Dateien und ein paar Kenntnisse in CSS für das passende Styling der Ausgabe. Bedauerlicherweise ist die Darstellung der Custom Fields in WordPress aber ziemlich eingeschränkt, weil der Inhalt der Felder … Weiterlesen

WordPress anpassen – Theme der Webseite individualisieren

Wer sich mehr Freiheit bei der Gestaltung seiner Webseite wünscht, stößt irgendwann an gewisse Grenzen. Möchte man ein WordPress-Theme möglichst kostengünstig individualisieren, sind die Grenzen noch etwas enger gesteckt. Anders sieht es aus, wenn man zumindest über Grundkenntnisse in CSS verfügt. Große Sprünge lassen sich zwar auch damit nicht machen, aber man kann zumindest ein … Weiterlesen

Frontend Entwicklung aufgebohrt – Alles unter Kontrolle mit dem richtigen Toolset

Bei der Frontend und Web- Entwicklung gibt es Arbeitsschritte die nötig sind und sich ständig wiederholen. Um bei der Entwicklung Zeit zu sparen lassen sich viele davon mit einem Task-Runner abarbeiten. Gulp oder Grunt sind die bekanntesten Javascript Task-Runner und sicherlich vielen ein Begriff. Sie übernehmen lästige Routinen, wie z.B das prefixen von CSS und … Weiterlesen

Responsive Webdesign – Bilder optimal ausliefern

Webdesign lebt von Bildern, bei einem responsive Design ist das nicht anders. Oft sind aber die verwendeten Bilddatein viel zu groß um sie guten Gewissens auch für Smartphone oder Tablet auszuliefern, Stichwort Ladezeiten. Viele Möglichkeiten seine Bilder in einem responsive Webdesign anzuzeigen, und trotzdem eine adäquate Ladezeit zu behalten, gibt es nicht wirklich. Eine der … Weiterlesen

Vorn dabei sein – Seo Tipps zur Webseiten Optimierung für Google

Jeder sucht sie und so gut wie jeder hat schon von ihnen gehört: Die berühmten soundsoviel SEO Tipps für den direkten Weg in die Top 10 SERPS. Jeder, der sich mit der Webseiten Optimierung für Google & Co. beschäftigt, hätte gern die ultimative Lösung in Form der „Goldenen Regeln“ parat, und so mancher von ihnen … Weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner